Bestandskundenpflege im Leasingumfeld
Customer Lifecycles sind branchenabhängig sehr unterschiedlich. Bei FMCGs benötigt man viel Business Intelligence um den Lebenszyklus eines Kunden zu definieren und viel Marketing-Know-How (und auch immer etwas Glück) um die Zielgruppen dann auch zu bespielen.
Andere Wirtschaftszweige haben es da deutlich einfacher: Der Leasing- und Finanzierungssektor ist ganz klar zu dieser Gruppe zu rechnen. Insbesondere im Bereich Auto-Leasing ist ein Lebenszyklus sehr klar definiert: Der Kunde schliesst einen Leasingvertrag über die Laufzeit X für einen Leasingrückläufer ab. Innerhalb der Laufzeit treten konstante Ereignisse auf wie z.B. Wartungen etc. Für intelligente Kommunikation mit Bestandskunden ist das eigentlich eine Steilvorlage, denn perfekter individualisieren kann man Kommunikation auch gar nicht. Und auch für den Abschluss eines Folgevertrages gibt es kaum eine bessere Grundlage, als die Daten, die über den Kunden im Laufe des Bestehens der Kundenbeziehung gesammelt wurden.
Historisch bedingt sind allerdings viele Leasingunternehmen eher auf Sale hin getrimmt als auf Customer Relationship Marketing. Das beherrschen nur einige wenige Player auf dem Markt.