Umsatz durch Follow-Up Emails

Oft werden Warenkörbe in Online-Shops einfach stehen gelassen. Das ist ein ganz witziges Bild, wenn man sich das im Supermarkt vorstellt. Da würde aber im Normalfall ein Angestellter intervenieren und den "Übeltäter" dazu ermutigen, den Einkaufswagen auch zu kaufen...oder zumindest auszuräumen.

Das mit dem Ausrüumen ist im Online-Shop keine ganz einfache Sache und eigentlich überflüssig - es sei denn, dadurch werden Kontingente geblockt. Das ist bei Live-shopping seiten ganz gerne mal so.

Wichtiger für E-Commerce Systeme ist es aber, die entsprechenden Kunden zu identifizieren und freundlich oder unter Androhung von Gewalt im Sinne von "hier hast du einen Gutschein: Kauf jetzt!" dazu zu bewegen, den Einkauf auch abzuschliessen. Denn in kaum einer Situation ist es einfacher einen Kunden zum Kauf zu bewegen, als dann, wenn er zwei Schritte von der Kasse entfernt steht.

Insbesondere bei der Akquise von Neukunden scheint es daher auch gerechtfertigt, zu solchen Maßnahmen zu greifen.

Follow-Up-Mails in Magento

Das Shopsystem Magento kann das zwar alles nicht von haus aus, aber mit Hilfe eines Magento-Dienstleisters lässt sich das gut bewerkstelligen. Follow Up Mails sollten in der Umsetzung unter Zuhilfenahme der vorhandenen Magento Strukturen gar kein Problem für eine etwas erfahrene Magento Agentur darstellen und lässt sich sogar mit fertigen Modulen umsetzen.Ihr Umsatz wird es Ihnen Danken!

Es helfen natürlich auch noch weitere Maßnahmen, Ihren E-Commerce Umsatz zu steigern, wie z.B. Up- und Crosselling und viele mehr ...

Schlagwörter

Die Schlagwörterliste ist leer.

Neuigkeiten

Bestandskundenpflege im Leasingumfeld

21.06.2012 10:20
Customer Lifecycles sind branchenabhängig sehr unterschiedlich. Bei FMCGs benötigt man viel Business Intelligence um den Lebenszyklus eines Kunden zu definieren und viel Marketing-Know-How (und auch immer etwas Glück) um die Zielgruppen dann auch zu bespielen. Andere Wirtschaftszweige haben es...